
Oranje Kamer
-
-
Es wird eine kleine Erfrischung für zwischendurch bereitgestellt.
-
Trifft mit der Delegation um Edward IV. hier ein.
-
Als er den Raum betrifft, staunt der High King.
Lovely.
-
Lächelt.
In der Tat, ein sehr schönes Raum. Ich halte mich auch sehr gerne hier auf. Möchten Sie etwas zu trinken?
-
Wenn Ihr einen Earl Linen hättet, wäre das sehr zuvorkommend.
-
Einen Eearl Linen? Da müssen wir selbst nachfragen, ob wir das vorrätig haben.
-
-
-
Sehr löblich.
Edward grinst.
Auch wir Monarchen sind nur Menschen.
-
Nickt belustigt.
Das sollte nur niemand wissen
-
Nun die Monarchie ist ein Ideal, zu dem die Menschen aufblicken.
Fährt sich nachdenkend durchs Haar.
Wir lächeln und winken.
-
Nur in Ländern, in denen eine Parlamentarische Monarchie existiert.
Erwidert er höflich.
-
Nun in meinem Land ist der Parlamentarismus seit dem 13. Jahrhundert belegt.
-
Das ist eine sehr lange Zeit. Gab es nie Probleme?
-
Nun im Mittelalter, gab es durchaus einen Konflikt zwischen dem Königtum auf der einen und dem Adel und Bürgertum auf der anderen Seite. Auch die Zeit der absolutistischen Tendenzen führte zu Spannungen zwischen dem König und dem Parlament, die in einem Bürgerkrieg und der zeitweiligen Abschaffung der Monarchie mündeten.
-
Eine zeitweilige Abschaffung? Wie wurde sie wieder eingeführt?
-
Nun die Militärdiktatur die im 17. Jahrhundert auf die Monarchie für etwa 25 Jahre folgte, waren durch den Tod einer ihrer Anführer so geschwächt, dass sich das damalige Parlament entschloss die Monarchie wieder einzuführen. Dabei wurde vom damaligen Thronprätendenten verlangt, dass dieser eine Allgemeine Erklärung der Grundrechte anerkannte, die vom Parlament verabschiedet worden.
-
Verstehe. Dennoch haben Sie gewisse repräsentative Aufgaben?
-
Nun theoretischer Natur durchaus. Die Ernennung des Premierministers und der Regierung liegt in meinen Händen, ich erteile das sogenannte "Royal Assent", meine Zustimmung für Gesetze die durch das Parlament verabschiedet wurden und die Einberufung des Parlamentes zu Beginn einer neuen Legislaturperiode etc.