Die Nationale Partei zur Befreiung Daivans (Đảng giải phóng dân tộc Đại Văn) ist eine rechtskonservative, antikommunistische Sammlungsbewegung, die jahrzehntelang fast durchgehend den Präsidenten der Republik Daivan stellte. Hervorgegangen ist sie aus dem Beamtenapparat und dem Militär des 1959 untergegangenen Kaiserreichs Hòa Bình. Heute ist sie Juniorpartner einer Koalitionsregierung mit der Demokratischen Partei. Anders als jene lehnt die Nationale Partei Kompromisse mit dem Regime der kommunistischen Volksrepublik strikt ab. Parteivorsitzender ist Vizepräsident Hoàng Tấn Dũng.

Nationale Partei zur Befreiung Daivans
-
-
Über irgendwelche inoffiziellen Kanäle erhält die Nationale Befreiungspartei Daivans das Angebot einer Kooperation mit einer dubiosen Gruppierung, die sich "Ochrana" nennt. Sie wolle den Kameraden rund 100 gut ausgebildete Kämpfer zum Kampf gegen den Kommunismus zur Verfügung stellen.
-
Die Nationale Partei unterhält selbst keine bewaffneten Verbände. Man vermittelt das Angebot aber an befreundete Offiziere der Streitkräfte. Diese dürfen nicht abgeneigt sein.
-
Die "Ochrana" ist sich mittlerweile handelseinig mit dem Militär der Republik Daivan.
-
Die Parteispitze macht sich auf zum Ehrenmal des ersten Staatspräsidenten, um dort einen Kranz niederzulegen. Die Zeremonie gilt der politischen Rechten in Daivan als einer der Höhepunkte des Jahres. Eingeladen sind auch Vertreter befreundeter Parteien und Organisationen aus dem Ausland, darunter die Schlesische Radikale Partei und die portische Aliança Nacional Patriótica.
-
Parteichef Hoàng beschließt, die Kontakte zur SRS und zur ANP im Zuge des Aufbaus der neuen Wijmaarer Union zu intensivieren.